Naturkraft von der Landfrau 

Die Wildkräuter kennen lernen, die Natur schätzen und lieben lernen, neues Erfahren von alten Kräuter Wissen von früher.

Das macht mich aus 

Ingrid Göttsberger
Als Leben als Bäuerin mit und in der Natur habe ich die Kräuter kennengelernt. Ihr Heilwirkung bei Mensch und Tieren zu lernen und auszuprobieren. Durch eine Ausbildung beim FNL Freunde natürliche Lebensweise in St. Veit an der Glan, hab ich mich entschieden die Kräuter weiter in meine Leben zu lassen.
Meine Ausbildung bei Astrid Süßmuth war sehr interessant und sehr lehrreich.

Was ich kann

Ich möchte den interessierten Menschen und Kindern die Natur und die Wildkräuter mit ihren Heilwirkung und ihrer Ausschauen beibringen. Durch laufend neue Fortbildungen bin ich immer auf dem laufenden und immer auf dem neuesten Stand der Wildkräuter. Verschieden Weiterbildungen bei der Heilpflanzenschule Rosenheim, FNL Akademie.

Mein Projekt

Meine Projekte sind von Workshops mit Kräutern, einfache Herstellung  von Ölen und Tinkturen bis hin zum verkochen der gesammelten Wildkräuter. Naturkosmetik bis hin  zum gestalten mit Naturmaterial und Spaziergängen in der Natur, 
Instagram: naturkraft_von_der_landfrau
Facebook: Ingrid Göttsberger 7 


Blog: 

Hier wird ein kleiner Blog entstehen und euch immer über das neuste und interessantes aus meine Leben der Kräuter, das Leben auf dem Hof mit euch teilen.


 
 Machen Sie mit mir einen Streifzug durch die Welt der Kräuter. Teilen Sie meine Leidenschaft für die Schönheit der Natur und den Pflanzen, insbesondere den Wildkräutern. Das Vermitteln von Wissen über Wildkräuter als Nahrung oder ihrer wertvollen Heilkraft, ist mir ein wichtiges Anliegen. 

Angebote 

Termine 

 

Was biete ich an 

 

 

Jahreskurs 2024 

Traditionelles Kräuter Wissen
 und
heimisches Superfood – gemeinsam Erleben 

 

Januar:
 Grüne Kosmetik – Nachhaltigkeit im Badezimmer.

Mit natürlicher Pflanzenkraft zur einfachen Kosmetik und ohne Konservierungsstoffe im Badezimmer. Wir stellen vier Produkte her, die jeder im täglichen Bedarf braucht. 

Es wird gezeigt was man alles herstellen kann mit den kleinsten Mitteln, um mehr Nachhaltigkeit ins Badezimmer zu bringen. Weniger ist oft mehr, besonders für unsere Haut.

Wir stellen eine gehaltvolle Körpercreme, einen Lippenstift, eine feste Handcreme und ein festes Deo her. 


13.01.2024 von 9.30 – 14.30 Uhr 

85,-€ zzgl.15,-€ Skript u. Materialkosten 

 

Februar:  
Die Knospen – das Geheimnis unserer Pflanzen 
zu Beginn des Kräuterjahres

Wir beginnen damit auch das Kräuterjahr.

Die ersten Triebe der Bäume sind schon da. Wir besprechen wie sie in der Volksheilkunde verwendet werden. Was kann ich alles für Methoden anwenden, um Pflanzen haltbar zu machen? Eignet sich alles zum Trocknen? Ich werde euch zeigen wie man ein Herbarium anlegt, damit man ein tolles Kräuterbuch für später hat. 

Bitte für die Mittagspause eine Brotzeit mitbringen. 

Im praktischen Teil werden wir Baum Oxymel, ein Gemmomittel für die Hausapotheke herstellen. Ein schnelles Erkältungsbad aus Tanne, Fichte und Kiefernnadeln. 

Was beutet Lichtmess in der heutigen Zeit für uns?


03.02.2024 von 9.30 – 14.30 Uhr 

85,-€ zzgl. 15,-€ Skript u. Materialkosten 

 

 

März: 
Fit in den Frühling – die ersten Wildkräuter

Bei einem gemeinsamen Spaziergang werden wir die ersten Kräuter finden und kennen lernen. Die gesammelten Wildkräuter werden wir zu einer kleinen Brotzeit verarbeiten, die wir uns dann gemeinsam schmecken lassen. Im praktischen Teil stellen wir  Bittertropfen, eine Vogelmieren Salbe und eine Frühlingskräuterkur her.

Wo sind Senfölglykoside und Bitterstoffe enthalten und was machen sie mit unserem Immunsystem. Wie kann ich sie verwenden. Dabei werden wir uns die Pflanzenfamilien der Kreuzblütler, Spargelgewächse ansehen, und außerdem lernen wir noch etwas über Tag- und Nachtgleiche.


09.03.2024 von 9.30 – 14.30 Uhr 

85,-€ zzgl. 15,-€ Skript u. Material

 

April: 
Wald-Kräuter-Tag -> Den Wald mit anderen Augen sehen

Im Wald gibt´s viele Dinge
 und um die Bäume Ringe.
 Käfer, die fleißig krabbeln
 und Blätter, die gern wabbeln.
 Vögel, die gemeinsam singen
 und Äste, die geheimnisvoll klingen.

(© Monika Minder)

Den Wald mit offenen Augen und in aller Stille erkunden, dabei aber auch einiges zu den einzelnen Waldkräutern, Sträuchern, Bäumen und ihrer Wirkungsweise erfahren.  Erholung für Geist und Seele!

Komm mit und erlebe den Wald neu. Das etwas andere Waldbaden! Wir machen eine Pechsalbe, ein Erkältungsbad und Baum Oxymel.

Wir werden eine Waldbrotzeit zubereiten und Bäume und Moose genauer betrachten. 


Wir stellen uns die Frage? „Wie lange dauert eigentlich der Frühling“? Das klären wir anhand des Phelomenischen Kalenders 


06.04.2024 von 9.30 – 15.30 Uhr 

90,-€ zzgl. 15,-€ Skript u. Materialkosten 

 


Mai: 
Alles grünt und blüht: – die essbare Wiese – 

Die volle Energie der Natur spüren und schmecken, 

Bei einer Kräuterwanderung die Wildkräuter kennenlernen. Mit den gesammelten Wildkräutern stellen wir ein schmackhaftes leichtes Mittagessen her. 

Im praktischen Teil, stellen wir einen Erste Hilfe Stift und einen Mückenroller her. 

Wie wird aus Spitzwegerich Hustensirup? 

Was ist der Günsel à ein altes vergessenes Heilmittel, das wir uns näher betrachten.  Die Korbblütler und Malvengewächse sind jetzt in voller Blüte. 

Welche Inhaltsstoffe sind wichtig, z.B. Schleimstoffe und Gerbstoffe, und was bewirken sie in unserem Körper? 


11.05.2024 von 9.30 – 15.00 Uhr

85,-€ zzgl. 15,-€ Skript u. Material

 

Juni: 
 Die Düfte einfangen – Destillieren, Hydrolate herstellen 

Hydrolate, für was kann man sie verwenden? In der Küche, in der Kosmetik und als Raumduft. Das werden wir an diesem Tag erfahren. 

Die Pflanzen, die wir destillieren werden wir anschließend gleich verarbeiten. Ein duftender Workshop, mit allen Sinnen erleben. Aus den gewonnenen Pflanzenwässern stellen wir gemeinsam hochwertige Produkte her, etwa Körperspray, eine Geschichtscreme und ein Spray, den jeder für seine eigenen Bedürfnisse zusammenstellt. 


01.06.2024 von 9.30 – 14.30 Uhr 

90,-€ zzgl. 15,-€ Skript u. Materialkosten 

 

Juli: 
 Der Monat für die Frauenkräuter – wie können sie uns helfen.

Scharfgarbe, Hirtentäschel und Gänseblümchen, wie können sie in der Volksheilkunde verwendet werden und uns helfen?  Das werde ich euch bei einem kleinen Spaziergang erklären. Wir stellen aus den gesammelten Wildkräutern eine kleine Brotzeit her. Im praktischen Teil stellen wir eine Tinktur, eine Creme für den Hautschutz und ein Bodyspray für die heißen Tage her.

Was bedeutet für uns das Fest Mariä Himmelfahrt? 

Die Inhaltsstoffe der Schmetterlingsblütler, der Rosengewächse und der Doldenblütler sind besonders interessant. 

 

13.07.2024 von 9.30 – 14.30 Uhr 

85,-€ zzgl. 15,-€ Skript u. Material 

 

 

 

August: Ferienprogramm/Urlaub

 

September:  
Essig und Oxymel – Altes Heilmittel neu entdecken

Die wunderbare Welt des Essigs. „Honig und Essig – wie gehörten die zwei in der Küche und der Volksheilkunde zusammen? - 

Was kann ich aus Essig alles herstellen, wie kann ich den Essig in der Küche und in der Volksheilkunde verwenden? Wie kann uns das Oyxmel mehr Wohlbefinden und Energie bringen? Was bedeutet es in der Küche, wenn man die Kräuter in Essig ausziehen lässt?

Wir stellen an diesem Tag verschiedene Arten von Essig her, einmal für die Küche und für die Gesundheit. Wie kann ich Apfelessig ganz einfach selber herstellen?

14.09.2024 von 9.30 – 14.30 Uhr 

85,-€ zzgl. 15,-€ Skript u. Materialkosten

 
Oktober:  
Wald-Kräuter-Tag -> Den Wald mit anderen Augen sehen

Im Wald gibt´s viele Dinge
 und um die Bäume Ringe.
 Käfer, die fleißig krabbeln
 und Blätter, die gern wabbeln.
 Vögel, die gemeinsam singen
 und Äste, die geheimnisvoll klingen.

(© Monika Minder)

Den Wald mit offenen Augen und in aller Stille erkunden, dabei aber auch einiges zu den einzelnen Waldkräutern, Sträuchern, Bäumen und ihrer Wirkungsweise erfahren. Eine Erholung für Geist und Seele!

Komm mit und erlebe den Wald neu. Das etwas andere Waldbaden! Die Bäume und Moose genauer betrachten.  Wir stellen eine Pechsalbe, ein Erkältungsbad und eine Fichtelimo her. Wir werden die Bäume und Moose genauer betrachten. 

Bitte Brotzeit mitbringen.


12.10.2024 von 9.30 – 16.00 Uhr 

85,-€ zzgl. 15,-€ Skript u. Materialkosten 

 


November:
 Die heilende Kräfte unserer Bäume- 
Der Christbaum ist zu schade, um weggeschmissen zu werden.

 

Wie, den Weihnachtsbaum kann man essen? – Oh ja! - Ich zeige dir, wofür man die Tanne alles verwenden kann. 

Der Christbaum ist viel zu schade, um nach Weihnachten auf dem Kompost, im Ofen oder der städtischen Entsorgung zu landen.

Außerdem lernen wir, wie sich die Nadelbäume in der kalten Jahreszeit verhalten. Welche Wirkung haben sie und wie werden sie in der Volksheilkunde verwenden. All das werden wir gemeinsam besprechen. 

Wir stellen folgende Produkte her: ein Smoothie, Tannenpulver, Winter-Zauber Öl.


16.11.2024 von 9.30 – 15.00 Uhr 

85,-€ zzgl. 15,-€ Skript und Materialkosten

 
Dezember: 
Die Magie der stillen Nächte à Das Goldene Harz der Bäume 

Natürlich spielt auch die rituelle Verwendung von Räucherwerk im Brauchtum des Jahreskreises eine bedeutende Rolle, bis in unsere heutige Zeit.

Das Gold der Bäume war schon in frühester Zeit ein sehr geschätztes und wertvolles Harz, es wurde nicht nur für das Räuchern verwendet, sondern auch als Heilmittel für vielerlei Beschwerden.
 In dem Workshop werden wir die Kraft des Baumharzes erfahren.
 Wir stellen eine Harzsalbe, eine Räuchermischung, einen Erkältungsbalsam her
 

01.12.2024 von 9.30 - 14.30 Uhr

85,- zzgl. 15,-€ Skript und Materialkosten



 

 

Die Kurse finden bei mir auf dem Hof in Sicking 1, 83547 Babensham statt.

Anmeldung über die VHS Waldkraiburg

Hinter Naturkraft von der Landfrau steht eine Bäuerin eines landwirtschaftlichen Milchviehbetriebs in der Gemeinde Babensham.

 

Mein Name ist Ingrid Göttsberger, ich bin gelernte Hauswirtschafterin, Mutter von drei erwachsenen Kindern und FNL-Kräuterexpertin nach Ignaz Schlifni.

 

Durch die Arbeit auf dem Hof und mit den Tieren kam ich zur Volksheilkunde. Die Wildkräuter haben mich dadurch immer mehr in ihren Bann gezogen.

 

Naturkraft von der Landfrau

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen



Adresse

Naturkraft von der Landfrau
Ingrid Göttsberger
Sicking 1, 
83547 Babensham 
08074 - 8954   
01522 768 7146

Naturkraft von der Landfrau 


Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung und AGB